Wir haben es geschafft!
Tjiko darf sich offiziell RAL-zertifiziert nennen. Nach mehreren Jahren intensiver Prozessentwicklung, Stabilisierung und kontinuierlicher Verbesserung hat das Unternehmen das renommierte RAL-Gütezeichen für Fertigräume erhalten.
Dieses unabhängige Prüfsiegel bestätigt die hohe Qualität der Produkte und Prozesse – von der Auftragsannahme bis zur Auslieferung. Wie es dazu kam und was das bedeutet, erklärt uns Moritz Schubert:
Wie bekommt man das RAL-Gütezeichen?
„Das Gütezeichen bekommt man, wenn man nach festgelegten Vorgaben produziert – bei uns sind das Fertigbäder. Unsere Prozesse werden regelmäßig und unabhängig überwacht“.
Was war die Herausforderung?
„Das Thema begleitet uns schon seit einigen Jahren. Wir sind als Unternehmen gewachsen und haben parallel die Prozesse entwickelt, die für das Prüfzertifikat notwendig sind. Manche Abläufe mussten sich erst etablieren, bis sie stabil und wiederholbar waren. Die Prozessstabilität ist heute eine unserer Kernkompetenzen und sorgt dafür, dass Qualität messbar und dauerhaft sichergestellt ist“.
Was ist der Mehrwert der Zertifizierung?
„Das RAL-Gütezeichen bedeutet nicht nur ein Siegel auf dem Papier. Wir werden dauerhaft von einer externen Prüfstelle überwacht. Das bestätigt unsere Prozess- und Produktqualität und gibt Kund:innen die Sicherheit, dass wir nach klaren Standards arbeiten.“
Was war dein Highlight der Zertifizierung?
„Wir bei Tjiko waren aktiv an der Entwicklung des RAL-Gütezeichens für Fertigräume beteiligt – gemeinsam mit BMF Cert und einem weiteren Badmodulhersteller. Dabei konnten wir unsere eigenen Prozesse überprüfen, anpassen und optimieren. Gleichzeitig setzen wir einen Qualitätsstandard, von dem die gesamte Branche profitiert. Es geht nicht um Konkurrenz, sondern um gemeinsame Qualität und Benchmarking“.
Fazit:
Die RAL-Zertifizierung ist ein wichtiger Meilenstein und unterstreicht die Verlässlichkeit, Wiederholbarkeit und Qualität der Fertigbäder. Kunden und Partner können sich darauf verlassen, dass die Prozesse transparent, kontrolliert und dauerhaft überwacht sind.

